DER SUPERMARKT ALS GROSSES GESAMTKUNSTWERK

EPTA_005

Im November 2021 öffnete der EDEKA-Markt Treugut in der Bülowstraße in Berlin seine Türen. Mit einem einzigartigen Designkonzept und einem besonderen Einkaufserlebnis will Inhaberin Sandra Treugut ihre Kund:innen überzeugen. Für den Frischebereich hat sie sich ausschließlich für Kühlmöbel von Epta entschieden – und sagt, dass sie das in jedem neuen Markt wieder tun würde.

Street-Art und Lokalkolorit. Skateboardlampen auf dem Weg zum Milky Way. Im neuen EDEKA-Markt Treugut in Berlin wartet hinter jeder Ecke des knapp 1000 qm großen Verkaufsraums eine kleine Überraschung. Zum Beispiel eine Halfpipe für Fingerskateboards, ein blauer Himmel in der Obst- und Gemüseabteilung oder ein Wandgraffiti. Das einzigartige und innovative Street- Art-Design charakterisiert den Markt. Damit fügt er sich perfekt in seine Umgebung, die Bülowstraße im Stadtteil Schöneberg, mit ihren Straßenläden, Graffiti und der internationalen Bevölkerung ein. Inhaberin Sandra Treugut kennt die Gegend gut, sie hat dort einen Großteil ihrer Jugend verbracht. „Wir haben die Street-Art im Verkaufsraum nicht geplant, sie ist im Prozess mit Berliner Künstlern entstanden“, erzählt sie.

Plattform für lokale Start-ups

Auch beim Sortiment ihres dritten Marktes setzt die selbstständige Kauffrau verstärkt auf Regionalität und weniger auf Standardprodukte. Dafür arbeitet sie mit zahlreichen Berliner Start-ups zusammen und bietet zum Beispiel Bottled Cocktails von Krass, Roy Kombucha, Quartiermeister Bier und Tim’s Muffins an. Auch Bowls von Good Bank gehören dazu: Sie werden frisch im Markt zubereitet, variieren je nach Saison und können vegetarisch, vegan oder mit Fleisch bestellt werden. Bio-Lebensmittel machen knapp 14 Prozent des Gesamtumsatzes aus, ihr Anteil soll künftig noch weiter steigen. Darüber hinaus finden Kund:innen auch einen Bereich mit unverpackten Lebensmitteln, die sie in eigene Behältnisse abfüllen können.

Fine Coast neben dem Milky Way


Die Kreativität der Kauffrau und ihres Teams zeigt sich auch im Frischebereich. Dort sind die einzelnen Produktkategorien nicht mit herkömmlichen Namen gekennzeichnet, sondern heißen Fine Coast, Milky Way, grüne Welle, Beef ’n’ Fish und Frosty Stuff. Hier kommen insgesamt 60 m Kühlmöbel von Epta zum Einsatz. Die rund 800 Tiefkühlartikel werden im Tiefkühlschrank SkyView und in der Tiefkühltruhe Cosmos eco von Bonnet Névé präsentiert. „Mir gefällt die Tiefkühltruhe als Insel sehr gut, auch auf Strecke“, sagt die 43-Jährige. „Außerdem bin ich von ihr begeistert, weil sich die Deckel nach oben schieben lassen. Das hat so viele Vorteile: Man kommt sehr gut an die Preisetiketten, die Truhen lassen sich einfach reinigen und die Kunden schieben sich nicht gegenseitig den Deckel in den Weg.“

Optimal betreut

Für Sandra Treugut haben die Türen und Deckel an Kühl- und Tiefkühlmöbeln aber noch einen anderen Effekt: „Sie sind modern und ein Zeichen, das den Mitarbeitenden signalisiert: Wir gehen mit der Zeit.“ Ein Blickfang über der Tiefkühlinsel sind die modernen grauen und orangefarbenen Lampen, die sehr gut mit den Kühlmöbeln und der Street-Art an den Wänden har- monieren. Die Einzelhandelskauffrau ist von den ästhetischen und robusten Kühlmöbeln überzeugt: „Ich würde jeden weiteren Markt wieder mit Epta-Möbeln ausstatten. Außerdem habe ich mit Frau Ratsch eine super Kundenbetreuerin. Sie hat unglaublich viel Ahnung, macht immer gute Vorschläge und ich kann mich voll und ganz auf sie verlassen.“

Einkaufen als Erlebnis

Was für Sandra Treugut den stationären Handel zum Erfolg führt? „Ein besonderes Einkaufserlebnis ist die einzige Möglichkeit, sich vom Onlinehandel abzuheben und erfolgreich zu sein“, sagt sie. „Dafür braucht es freundliche und kompetente Mitarbeitende, damit die Kunden sich wohlfühlen und ihre Produkte bekommen. Ich finde es außerdem wichtig, immer wieder etwas Neues anzubieten. Mit dem Markt in der Bülowstraße gehen wir einen Schritt weiter und lassen Kunst zu einem Teil des Erlebnisses werden.“