Wer seine Kühlmöbel auf den neuesten Stand der Technik bringen will, muss sie nicht zwangsläufig durch neue ersetzen. Epta-Service rüstet bestehende Kühlmöbel nach. Neben der Technik lässt sich dadurch auch die Energieeffizienz verbessern. Ebenfalls kann so mit einfachen Mitteln neuen gesetzlichen Verordnungen entsprochen werden. Gleichzeitig können Kühlmöbel auch aus ästhetischen Gründen nachgerüstet werden. Zugleich lässt sich so die Betriebsleistung erheblich erhöhen.
Außerdem ersetzt Epta-Service auf Wunsch synthetische Kältemittel durch solche mit niedrigerem Global Warming Potential (GWP). Denn durch die F-Gas-Verordnung, die dazu führen soll, die Emissionen fluorierter Treibhausgase im Industriesektor bis 2030 drastisch zu senken, steigen die Preise für Kältemittel mit einem hohen GWP und manche Hersteller wollen die Produktion dieser Kältemittel ganz einstellen.
Auf lange Sicht lohnt es sich bei Neuanlagen auf Kälteanlagen mit natürlichem Kältemittel wie CO2 oder Propan zu setzen. Denn diese sind von der F-Gas-Verordnung nicht betroffen und können deshalb auch nach 2030 zum Einsatz kommen. In der Übergangszeit rüstet Epta auf Wunsch bestehende Anlagen auf das Kältemittel R449A um.
Glasabdeckungen und -türen lassen sich ebenfalls nachträglich an den Kühlmöbeln anbringen. Gleiches gilt für energiesparende Ventilatoren oder effiziente LED-Beleuchtung. Auf diese Weise lassen sich ältere, gut funktionierende Kühlmöbel modernisieren und effizienter gestalten, ohne dass eine Investition für ein neues Gerät nötig ist.
Kälteanlagen und Kühlmöbel reparieren und warten
Wichtige Bedingungen für einen leistungsfähigen Kundendienst sind Fachkompetenz und Schnelligkeit. Dieses Prinzip verfolgt der Epta-Service bei allen Dienstleistungen rund um die Installation, die Wartung und die Bereitstellung von Ersatzteilen für Kühlmöbel und Kälteanlagen.
Dazu gehört ein schneller, effektiver und breit gefächerter Reparaturservice – jeden Tag, rund um die Uhr. Die Epta-Service-Teams sind in der Lage, die tatsächliche Leistung jedes Systems und die Ursache jedes Ausfalls zu ermitteln und die beste Handlungsoption aufzuzeigen. Unterstützt werden sie dabei von neuesten digitalen Lösungen – beispielsweise der Epta App, einem Monitoring-System für Warnmeldungen und einem elektronischen Leckage-Logbuch. Ihr Know-how erweitern die Service-Experten in regelmäßigen Schulungen. Dort lernen sie die aktuellsten Innovationen kennen und arbeiten stets nach Maßgabe der QSE-Zertifizierung (Quality Safety & Environment).
Zum Epta-Serviceangebot zählen darüber hinaus vorbeugende Wartungen, gesetzliche Prüfungen – etwa Dichtheitsprüfungen – sowie die Reinigung von Verflüssigern und Kühlmöbeln, für einen sicheren und energieeffizienten Einsatz der Möbel.